«Schweizer Jugend ist blosser Durchschnitt», «Die junge Schweiz kann schlecht lesen», «Lesen ungenügend» waren Schlagzeilen in den Medien, und das Boulevardblatt Blick schlugmit der provokanten Frage «Sind unsere Schüler Trottel?» noch eins obendrauf.
Gross war die Enttäuschung darüber, dass der gern geglaubte Mythos von der Musterschülerin Schweiz durch die Pisa-Resultate an Glanz verloren hat. Deshalb kamen auch gleich erste Rezeptegeber, die das Heil in mehr Wettbewerb und mehr Drill sahen, um international wieder vorne mit dabei zu sein. Christian Aeberli von Avenir Suisse zog den Schluss, wir sollten mit der in unseren Schulen angeblich weit verbreiteten «Gleichheitsideol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.