Gewiss, das Parlament konnte sich in der Herbstsession auch bei den brennenden Problemen der Stunde austoben wie Burkaverbot, Biberschäden oder Bahnhofläden. Daneben musste es sich aber gleich mit den drei wichtigsten Themen dieser Legislatur herumplagen: Der Nationalrat zwängte gegen die SVP durch, wie er die Masseneinwanderungsinitiative (nicht) umsetzen will, und baute gegen den Ständerat und seine eigene Kommission die Altersvorsorge um. Und beide Räte gossen so viel Honig auf die Energiestrategie 2050, dass sie durch eine allfällige Abstimmung flutschen sollte. «Was will das Volk?», fragten sich die Parlamentarier bei der Altersvorsorge und der Energiestrategie stets. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.