Berlin
Von Bismarck stammt die Beobachtung, dass es in der Politik nur ein Richtig oder Falsch gibt. Die Nachfahren des «Eisernen Kanzlers» haben andere Bemessungskriterien für die deutsche Aussenpolitik eingeführt: Sie muss multilateral und vor allem wertebasiert sein.
Nun ist Aussenpolitik immer multilateral, weil sie mit anderen Völkerrechtssubjekten kommuniziert und ihre Entscheidungen an andere Völkerrechtssubjekte richtet. Aber was ist «wertebasiert»? Wenn diese Phrase einen Sinn machen soll, dann kann es nur der sein, demokratische Werte in der Welt zu stärken. Nur, wie verträgt sich das mit der Tatsache, dass nur eine westliche Minderheit von Staaten diese ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Herr Dr. Gauland ein alter weisser/weiser Mann. In Deutschland wird so eine Persönlichkeit als Nazi niedergeplärrt.
Trotz aller Propaganda in den Medien. Die Lage des Westens, des Finanzsystems und der Währungen, muß äußerst verzweifelt sein, daß er sogar vor einem Atomkrieg nicht zurückschreckt. Anders kann ich mir das Agieren in Washington nicht mehr erklären. Verbrämt wird das natürlich mit allem möglichen. Lügen ist halt einfacher und vor allem bequemer als Ehrlichkeit.
Die Linken wissen schon, warum sie Bismark hassen. Wie heißt es: Der Lügner fürchtet nichts mehr als die Wahrheit. Natürlich muß er auch die Boten derselben fürchten und folgerichtig hassen.
Ein Wort hinter dem jedes nur erdenkliche Kalkül versteckt werden kann. Ein wertloses Wort.
Volle Zustimmung. Hart aber Wahr. Die Grün-Roten würden sagen: "Wie kann man nur so gemein sein". Aber es ist die einzig mögliche Antwort. Was mich an dieser heutigen Situation am meisten stört, das ist die Dreistigkeit mit der solche Forderungen öffentlich geäußert werden, wobei jeder weiß, dass es "nicht um Menschenrechte, sondern um Schürfrechte geht" (Pispers).
Und wie sie uns dann noch für so blöd ansehen, dass wir die Absichten nicht erkennen würden. Wahrscheinlich sind es die meisten auch.
Leider lesen sich solche Betrachtungen gerne mit einer grossen Portion Zustimmung, aber leider ohne Reaktion. Resignation ist fehl am Platz, auch wenn die Dummheit überdeutlich und übergross sichtbar gemacht wird.
Sozusagen ein "Hänu, so ist es eben" …
Da würde ich mir mehr Aufschrei, mehr tagtäglich gelebte Selbstbestimmungskraft und -macht wünschen. Denn ohne diesen "Volkszorn" und eine unbändige Kraft zu den national verfassten Verfassungsrechten bleibt es bloss beim Kopfschütteln.