Eben noch schimpften Politiker und Journalisten über Hass, Hetze und Diskriminierung. Adressaten ihrer Moralprügel waren fast nur Exponenten des SVP-Lagers. Ein Parlamentarier aus Adliswil verbreitete «Hetze im Netz». Ein Twitterer eine muslimkritische «Hassrede». Im Emmental gab’s «Hetze gegen Asylsuchende». Gerade in der Covid-Krise hätten «Hass und Hetze in den sozialen Medien» überhandgenommen. Es erschienen grosse Situationsanalysen über «Hass, Hetze, Rassismus und Diskriminierung».
Kein öffentliches Thema ist allerdings, wie im gegenwärtigen Ukraine-Krieg mit Russland und den Russen umgesprungen wird. Selbstverständlich applaudiert niemand dem bewaff ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
CVP/Mitte NR-Pfister hetzt nicht nur gegen Russland, ganz dumm hat er innert 2 Mte gegen unsere Bundesverfassung (Art. 2 Souverenität, Neutralität) krass verstossen.
Der protestantische Priester, der 4 Jahre von den Nazis ins KZ gesteckt wurde, ist 2 Wochen vor dem Kriegsende 1945 von den Nazis gehängt worden. Er hatte viel Zeit über die Dummheit nachzudenken. Hier seine interessanten, sehr wertvollen, z.T. humorvollen Erkenntnisse.
https://www.youtube.com/watch?v=Up1pO3pPRF0
Nur im Unterschied zum „Feind“ COVID gegen den die Meute bisher angeschriebenen hat, ist Russland eine Atommacht, welche weit brutaler zurückschlagen kann, als es der Käfer je vermochte.
Kann man eine Atommacht mit Hass und Hetze unschädlich machen?
Die Deutschen meinten auch Haltung zeigen zu müssen, das Ergebnis war der Holocaust
Gut geschrieben Herr Mörgeli unsere Europapolitiker Augen zu alles mit USA wie können die nur die Augen verschlissen vor diesem Kriegstreiber erbärmlich
Diese ohrenbetäubende Stille, dieser sonst so lauthals schreienden Tugendwächter der Menschenrechte, ist unheimlich und bedrohlich.
Gut geschrieben Herr Mörgeli! Ist so, ich für meinen Teil mag die Russen, auch Moskau ist super, war bei der WM 2018 dort, auch bin ich ein grosser Fan der Russischen Eishockey Nationalmannschaft (natürlich nach der Schweizer Nationalmannschaft!;-)) Aber eben Putin und seine Militärs mag ich überhaupt gar nicht!!
Eishockey-Spiele und Kriegs-Greuel sind zwei ziemlich unterschiedliche Dinge ....
Das ganze Thema über Hetze ist in der Schweiz eine Farce! Schon wenn die eigene Meinung kundgetan wird, bringen es linke Faschisten soweit, dass es als rechter Faschismus abgetan wird.
Ich kann das Thema Rassimus nicht mehr hören! Ist es rassistisch für seine eigene Rasse und Meinung einzustehen? Ich denke nicht! Wir haben in unserem Land eine massiv explosive Mischung von Glaubensvertretern! Dies wird auf dauer nicht funktionieren! Es muss leider eine Aufräumaktion geben!
à propos "Aufräumaktion": wen meinst Du denn als "Aufräumer:Innen" ...
Ja, Herr Mörgeli, das ist wirklich erschreckend. Fernab jeder Besonnenheit und Augenmass. Als wollen sie ihn nun plötzlich alle bis zum letzten Blutstropfen, diesen Krieg. Besonders die Grünen.
Der Sohn des Metzgermeisters hat 1999 einen tollen Start hingelegt, das ist nur die Fortsetzung und es kann noch schlimmer kommen.
Die grössten Moralapostel von heute, sind sehr oft die treusten Eingangstor Wärter von einem Mauthausen von morgen.
Nicht aufregen! Kennen Sie Elon Musk? Ich traute diesem - er sei der reichste Mensch der Welt - nicht. Das ändert sich gerade. Er sagt: „Freie Meinungsäusserung ist, wenn du jemandem, den du nicht magst, zuhörst, wenn dieser etwas sagt, was du nicht magst!“ Sorgt dieser Mann für Revolutionäres, eine Kernschmelze der Wahrheitsverhinderung/-Drehung? Er kauft Twitter für US§ 45 Mia, nimmt den Titel von der Börse, Um künftig Offenheit zu garantieren. Rückkehr steht wohl bevor, von Donald Trump!
Der Neutrale: Was Musk sagt praktiziere ich schon lange. Bei mir fällt es nicht so auf da ich nicht vermögend bin (was mir auch egal ist). Was ich aber zu bezweifeln wage, ist, dass Donald Trump zurückkehrt?!?;-)
Gemmeint ist Donald Trump kehrt zu Twitter zurück. Es hatte ihn ja gesperrt.
Ein echter Mörgelikommentar! Seine messerscharfe Logik im Gestrüpp der Irrungen und Wirrungen sind wie immer ein Lichtblick und tun jedem gut, der manchmal um Worte ringt, um sich nicht zu verlieren im Meinungssumpf der "Rudeljournalisten".
Es ist immer leicht, mit der Meute zu heulen. Allein sind sie feige. Es gehört Mut dazu, vor 100 Leuten zu stehen und seine- vielleicht unpopuläre- Meinung kund zu tun!
Ist diese Spaltung das Resultat vom 'Ende der 500-jährigen westlichen Vorherrschaft' (Niall Ferguson 2011:322) oder ist dieses Ende der Beginn für eine wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Schweiz, in der Bildung und ein friedliches Miteinander zentral wichtig sind?
Wir können die 'social media' nicht den USA überlassen sondern brauchen eigene europäische Entwicklungen. Der Staat überlässt das Volk sonst der Spaltpolitik der USA.
Die meisten von uns benötigen ein Feindbild, erst recht in Krisenzeiten. Alles übrige, auch das Erhabene, kommt an zweiter Stelle. Daher Vorsicht vor denen, die auf ihre Fahne die ganz grossen Werte schreiben: Sie sind meist die ersten, die ihre Werte über Bord werfen, sobald das Feindbild-Bedürfnis die Oberhsnd gewinnt. Die meisten von uns sind eine Riesenenttäuschung.
Säuberung zu Hitler's Zeit ---> Säuberung zu Selinki's Zeit
Propaganda zu Hitler's Zeit ---> Propaganda zu Selinki's Zeit
Wo liegt der Unterschied?
Wer Selinski mit Hitler gleichsetzt hat nicht alle Tassen im Schrank.
Hitler konnte auch die Massen mobilisieren wie heute dieser von den amerikanischen Oligarchen unterstütze Clown in kiew
Wenn die SVP Hasser gegen die SVP hetzen, zeugt das ihres Erachtens von Haltung und moralischer Überlegenheit, und nicht von Hass und Hetze. Wenn die Fähigkeit abhanden kommt, andere Meinungen zu akzeptieren, werden selbst Pazifisten zu Kriegstreiber.
Hass zu haben und zu äußern ist nicht verboten.
Ich hasse Kriegstreiber.
Was mich auch ein wenig überrascht, dass es nun offenbar gute und böse Oligarchen gibt. Als hätten die ukrainischen Oligarchen nicht auch ihr Land geplündert, wo es nur ging?
Haltung muss man zeigen, nicht haben. Fragen Sie Gerhard Pfister und Jo Lang. Damit man weiss, wer richtige Haltung zeigt, nicht hat, lässt Selenski nach allen andern internationalen Regierungspuppen jetzt auch noch die oberste Nationalrats-, in diesem Fall nicht oberste Schweizerpuppe tanzen.
Was ist aus dem ach so kultiviertem Westen geworden? Regenbogenfähnchen schwenken und im gleichen Atemzug Russen bashen?! Es ist einfach nur beschämend!
Was vorgestern Klimaleugner waren, weil sie differenzierter über das Thema debattieren wollten, das waren gestern die Schwurbler, weil sie nicht alles den Impfpflichtgeilen nachplapperten und heute sind es die Putin Versteher, die gesteinigt werden sollen, weil sie aus verschiedenen Perspektiven denken können. Komischerweise kommt das alles aus der gleichen politischen Ecke. Bomben-Baerbock und Scheich-Kriecher-Habeck lässt grüssen. Und den Faustfeuerwaffen-Hofreiter mit seinem rauchenden Colt nicht vergessen!
Seien Sie nicht so empfindlich. Gesteinigt wird hierzulande gar niemand. Aber eine andere Meinung müssen auch Sie ertragen. Hier auf WW geht' Ihnen ja gut.
Andere Meinungen darf man haben natürlich, dafür ist die ganze MSM voll deswegen lesen und kommentieren sie Artikeln im Blick. Andere Meinungen in der WW sind eben ander und keine MSM
Sie verstehen wohl nicht, dass man etwas (in diesem Fall "steinigen") sinnbildlich und nicht wortwörtlich meinen kann...
mosert: Stimmt nicht ganz was Sie schreiben! Ich kenne Viele, Die gegen Corona-Massnahmen waren und jetzt auch gegen Putin sind. Aber Die sind nicht gegen die Russen! Bitte nicht Alle in den gleichen Topf werfen! Danke!
Jeder zeigt Haltung, den Freipass auf die gerade medial Marginalisierten zu spucken lässt sich ein nicht zu vernachlässigender Teil der Bevölkerung nicht entgehen, wie die letzten 2 Jahre eindrücklich bewiesen haben.
Sind es nicht eher die Guten und die Besseren, die Haltung zeigenden, vor denen man sich fürchten muss ? Als die diffamierten Andersdenkenden?
Seltsam ist ja, dass die Haltung heute das Gegenteil von der Haltung gestern war; also das eigentliche Gegenteil von Haltung.
Und, fürchten sie sich vor dem Papst?