Neun Jahre kämpfte Ruth Dreifuss für ihre Überzeugung und gegen die Regeln des Kollegialitätsprinzips. Was hat die streitbare Landesmutter erreicht?
Hotel «Weisses Kreuz», April 2000: Gesundheitsexperten aus der ganzen Schweiz haben sich in Bern versammelt, um über die «Massnahmen des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) zur Kostendämpfung» zu diskutieren. Ein Arzt und Präsident einer kantonalen Ärzteschaft ereifert sich über unhaltbare Tatbestände, die er als Folge des KVG interpretiert. Ruth Dreifuss hört ihm aufmerksam zu, dann widerlegt sie mit ruhiger Stimme Punkt für Punkt und macht ihm klar, dass er das Gesetz falsch zitiert. Mehr noch: Sie klärt den Mann auf, aus welch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.