Sie stammen wahrscheinlich aus Como, hiessen Salici und werden erstmals um 1300 erwähnt. Schnell schon kamen die von Salis zu Macht. Erst im Bergell, dann im ganzen «Gotteshausbund», dem Gebiet des Bischofs von Chur. Als sich der Gotteshausbund ab 1450 immer enger mit dem «Oberen oder Grauen Bund» (Disentis) und dem «Zehngerichtebund» verband, festigten die Salis ihre Position auch in den übrigen Gebieten der Drei-Bünde-Republik, zugewandter Ort der Eidgenossenschaft. Schon immer geschäftlich eng mit dem Herzogtum Mailand verbunden, dehnten die Salis ihre Interessen nach Chiavenna und ins Veltlin aus, das 1512 von den Bündnern erobert wurde. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhund ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.