Jeder, der in Deutschland Strom mit Wind oder Sonne produziert, erhält einen garantierten Preis für seine Kilowattstunden. Das System kennt keinen finanziellen Deckel. Die Deutschen haben alternative Energien für die ganze Welt konkurrenzfähig gemacht.
Die Schweiz hat zu lange nur zugeschaut. Und mit mehr als zehnjähriger Verspätung das deutsche Modell mit drei fatalen Korrekturen übernommen: Erstens gibt es in der Schweiz einen Deckel. Zweitens sind die Einspeisevergütungen bei uns viel zu hoch. Und drittens fliesst der grössere Teil der Mittel in die Förderung von Kleinwasser-Kraftwerken.Die Folgen: Der Topf in Bern ist kurz nach dem Projektstart bereits leer. Das Potenzial alter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.