Drei Themen haben den G-7-Gipfel im oberbayerischen Elmau beherrscht: Die Klimapolitik, die Zukunft Griechenlands in der Währungsunion sowie die Unordnung in Afrika und im Nahen Osten, die zu den Flüchtlingsdramen im Mittelmeer führt. Was vereint so unterschiedliche Themen wie die Energiewende, den «Grexit» und die Flüchtlinge aus Afrika? Alle drei sind komplex, kontrovers, und die Meinungen dazu sind emotional eingefärbt. Alle drei sind von grösster Bedeutung für die deutsche Zukunft. Zudem kann man bei allen dreien rationale Begründungen für ganz gegensätzliche Positionen finden. Deshalb sind alle drei – zwingend und ganz legitimerweise – Gegenstand politischer Entschei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.