Die deutsche Wirtschaft blüht. Die Arbeitslosenquote hat mit 5,6 Prozent den niedrigsten Stand seit 1991 erreicht. Die Auftragseingänge der Industrie sind auf Rekordniveau, die Realeinkommen der Arbeitnehmer steigen. Der Staatshaushalt macht Überschüsse.
Angela Merkel eilt von einem Fototermin zum nächsten: warmer Empfang für den neugewählten französischen Präsidenten Macron, mit Obama auf dem evangelischen Kirchentag, G-7-Treffen auf Sizilien, Nato-Gipfel in Brüssel, der chinesische und der indische Ministerpräsident zu Besuch. Und das Beste kommt erst noch: Anfang Juli wird sie Gastgeberin des G-20-Gipfels in Hamburg sein. Unter den Regierungschefs der teilnehmenden grosse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.