Die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU ist im Prinzip auf die Arbeitswelt ausgerichtet, aber ihre Wirkungen gehen weit darüber hinaus. Die Einwanderung hat zum absoluten Wachstum der Schweizer Wirtschaft beigetragen, was von vielen als Vorteil gesehen wird. Der freie Personenverkehr ist aber auch mit Kosten verbunden, die weniger direkt ins Auge springen. Es geht nicht nur um die Gefahr, dass die Zuwanderung in die Schweizer Sozialwerke intensiver und teurer wird (wie im nebenstehenden Artikel dargelegt), sondern auch um eine höhere Beanspruchung der hiesigen Infrastruktur sowie des öffentlichen und privaten Raumes.
Es ziehen nicht nur Arbeitskräfte in die Schwei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.