Organisationen wie Just Stop Oil, Black Lives Matter und Extinction Rebellion machen uns zunehmend zu schaffen. Aktivisten blockieren Strassen, sitzen auf Start- und Landebahnen, kleben sich an Gemälden alter Meister fest und stören grosse Sportveranstaltungen.
Vor einigen Jahren stiess ich am Oxford Circus, einem der belebtesten Verkehrsknotenpunkte Londons, auf eine Gruppe von Extinction Rebellion. Die Gegend war seit Tagen besetzt. Da der U-Bahnhof geschlossen war, nahm ich mir die Zeit, mit einem Polizisten zu reden, der die Szene beobachtete. «Sagen Sie, ist es verboten, den Strassenverkehr zu behindern?», fragte ich. «Ja, sicher», antwortete er. «Warum nehmen Sie die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Georges Soros hat sich kürzlich als Kritiker der KI geoutet. Folglich muss die Anti-Soros-Front jetzt sofort die KI hochjubeln.