Herr Bodenmann, es ist Montagmorgen: Vor dem Abstimmungssonntag wollten Sie gar nichts zur Europapolitik sagen. Wieso eigentlich?Ich schrieb in der Weltwoche, Schengen/Dublin würde angenommen. Das hat sich bestätigt. Wer eine politische Landschaft beschreiben will, muss aber abwarten, wie das Volk tatsächlich stimmt. Jeder kann auch mal falsch liegen.
Mit wie viel Prozent Jastimmen rechneten Sie?Nach der letzten Woche mit weniger. Aber offensichtlich haben die Schweizer die Nase voll von den Abstimmungskampagnen der SVP. Anders lässt sich das Resultat nicht erklären. Die Schweizer lieben zwar die Opposition, aber sie mögen es nicht, wenn sie Grenzen überschreitet.
Wie erklären Sie, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.