Zurzeit durchlebt der Kapitalismus die tiefste Krise seit Jahrzehnten. Eine toxische Kombination von Überakkumulation und Überproduktion treibt weltweit Millionen von Menschen in die Arbeitslosigkeit. Weil Einkommen und Vermögen immer ungleicher verteilt werden, fehlt es an Nachfrage.
Als die amerikanischen Häuserkäufer die Zinsen nicht mehr bezahlen konnten, mussten die Staaten mit Billionen von Franken die Banken retten, um vorerst das Schlimmste zu verhindern. Die Staaten retteten die neoliberalen Staatsfeinde und ihre Boni, anstatt die Banken zumindest vorübergehend zu verstaatlichen. Deshalb hat – Peer Steinbrück dixit – das neue Komasaufen schon wieder angefangen.
Ein krä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.