Das war knapp. Mit zehn zu neun Stimmen verwarf die Verfassungskommission 1848 den Antrag ihres Präsidenten Ulrich Ochsenbein. Der Berner hatte die Einführung der Volkswahl des Bundesrates beantragt. Wäre es umgekehrt gelaufen, wäre heute die Volkswahl unserer Landesregierung selbstverständlich. Genau wie die Volkswahl der Regierungsräte in allen 26 Kantonen. Denn es gibt kein einziges Argument, das man nicht auch gegen jene der Kantonsregierungen vorbringen könnte.
Doch die Stimmbürger haben die Volkswahl des Bundesrates schon dreimal abgelehnt: 1900, 1942 und 2013. Die jüngste Volksinitiative der SVP wurde mit fast 76 Prozent Nein-Stimmen abgeschmettert. Interessanterweise haben u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.