Walentin Falin (1926–2018) – In gewisser Weise war er ein Vorreiter von Michael Gorbatschow: ein Sowjetfunktionär, der nicht wie ein anthrazitfarben gekleideter Sprechroboter auftrat, sondern wie ein Mensch aus Fleisch und Blut, der sich ungezwungen bewegen, frei reden und sogar ab und zu mal lachen konnte.
Mit diesen Eigenschaften, und nicht zuletzt mit seinen Deutschkenntnissen, gelang es Falin, die Westdeutschen zu begeistern – so wie später der Perestroika-Mann im Kreml. Von 1971 bis 1978 vertrat der Karrierediplomat die Sowjetunion als Botschafter in Bonn. Es waren Jahre des Umbruchs, in denen Bundeskanzler Willy Brandt seine Ostpolitik vorantr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.