1926 veranstaltete die Berliner Zeitschrift Die literarische Welt zur Feier ihres einjährigen Bestehens ein Preisausschreiben. Für jede Gattung setzte sie einen Juror ein, und so hatte Bertolt Brecht «einen Haufen Lyrik» zu beurteilen, in dem er kein brauchbares Gedicht fand. Seinem «Kurzen Bericht über 400 (vierhundert) junge Lyriker», in dem er auch bekennt, «dass ich von der Lyrik Rilkes (eines sonst wirklich guten Mannes), Stefan Georges und Werfels wenig halte», legte er als Provokation einen Song des Dramaturgen und Rennfahrers Hannes Küpper mit dem Titel «He, he! The Iron Man» bei. «Ich habe mich eigentlich, wenn ich von meiner eigenen Produktion absehe (was ohne weiteres ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.