Friedrich Dürrenmatt war der Ansicht, es sei wesentlich für den Menschen, zu wissen, dass er sterben muss. Biologisch gesehen sei das eine bedeutende Erkenntnis, die dem Tier fehle. Diese Aussage berührt sich mit dem Psalm 90, wo es heisst: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden (Vers 12, Lutherbibel). Dürrenmatt zog in jenem Gespräch, sieben Tage vor seinem plötzlichen Tod, die Linie weiter und fügte hinzu: «Die Beschäftigung mit dem Tod ist die Wurzel der Kultur.» Aus Angst vor dem Tod habe man das Jenseits, die Götter und Gott erfunden. Die ganze Kultur sei gegen den Tod gebaut.
Man merkt, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.