Wer lügt, schaut immer nach links, sagen mehrere Freunde; Lügner bedecken immer ihren Mund, sagt der Mann im Flugzeug neben mir. Ansichten darüber, wie Lügen aussieht, gibt es in rauen Mengen, und oft widersprechen sie einander: Je nachdem, wem man glauben will, erkennt man Lügner daran, dass sie besonders unruhig sind, besonders ruhig, die Beine übereinander schlagen, die Arme verschränken, nach oben schauen, nach unten, Augenkontakt suchen oder Augenkontakt meiden. Freud glaubte, man könne Verstellung bemerken, wenn man gut genug aufpasse, da ein Lügner «mit den Fingerspitzen schwätzt; aus allen Poren dringt ihm der Verrat».
Die meisten Menschen glauben, gut im Erkennen von Lü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.