Die Schweizer Bauern verhalfen 1992 - zusammen mit den Grünen - Christoph Blocher zu einem Sieg gegen den EWR. Obwohl der EWR für die Bauern nur Ausnahmen und Vorteile mit sich gebracht hätte.
Während der letzten sechzehn Jahre malten die Bauernpolitiker das EU-Gespenst an jede Stallwand. Die Schweizer Landwirtschaft verzögerte auf Kosten der Schweizer Haushalte und Unternehmen notwendige Produktivitätssteigerungen und Innovationen. Dies im Gegensatz zur österreichischen Berglandwirtschaft, die in und dank der EU aufblüht.
In Genf tagt die WTO. Die Grossen der G-8 ziehen die Fäden. Die Schweiz sitzt am Katzentisch. Erstmals spricht einiges dafür, dass es zu einer Einigung kommt. No ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.