Die Beschatter: SRF 1. 17. November, 20.05 Uhr
An Vorschusslorbeeren für den neuen SRF-Krimi fehlte es nicht. Doch das Lob und die PR-Kampagne hatten nicht geholfen. Ende Oktober waren «Die Beschatter» mit 441 000 Zuschauern gestartet. In der letzten Folge waren es noch 202 000. Viel zu wenig für eine Produktion, die sechs Millionen Franken gekostet hat. SRF wollte mit der neuen Reihe an die Erfolge von «Wilder» und «Bestatter» anknüpfen. Das ist gründlich misslungen. Auch im Streaming-Angebot sind «Die Beschatter» wenig gefragt. Die Enttäuschung am Leutschenbach ist gross: «Ja, die Publikumszahlen lagen unter unseren Erwartungen.» Jetzt wird nach den Ursachen des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gute Unterhaltung mit angemessenen Preis/Leistungsverhältnis entsteht aus Wettbewerb und Konkurrenz plus Freiheit und "Gegen den Strom". Beim SRF gibt es nicht wirklich einen Grund für Höchstleitungen. Das Geld kommt bei denen aus der Steckdose.
Amüsant und unterhaltsam, so finde ichs.
Nehmt dem SRF endlich das Geld weg, dann entsteht solcher Mist schon gar nicht mehr. SRF ist eine einzige Geldumverteilungsmaschine für die linke Gender und Wokeblase. Zwangsgebühr halbieren genügt nicht; ganz abschaffen!
Meine Frau und ich haben zwei Folgen durchgehalten. Dann war aber Schluss!
Die Serie ist einfach nur fade und langweilig.
SRF kann Krimi nicht, da schau ich mir lieber die Affen im Zoo an.
SRF abschaffen.
Ich habe alle Folgen gesehen. Mein Fazit: Das Drehbuch taugt für eine Krimi-Komödie nichts. Die lustig sein wollenden Dialoge sind oft hölzern oder schlicht auf dem Niveau von Sekundarschul-Aufführungen. Police-Academy auf Grundschulniveau. Der Grund-Plot könnte interessant sein. Wienekker tut mir leid. Er hätte besseres verdient. Der Mann ist nämlich gut. Dumm auch, dass man eine der stimmigeren Figuren des Ermittlertrupps via Tod abserviert. Gute Ansätze auch bei der jungen Assistentin.
Der Bestatter war nicht schlecht, jetzt ein BESCHATTER?? naja.... was kommt als nächstes?
Der BEGATTER? Die BETAGTE? Das GESCHNATTER?? Der Herren-AUSSTATER?
Liebe SRF: Wie wärs mit - einfach Aufhören die Zwangsgebühren einzufahren?
Ich schaue prinzipiell keine SRF-Produktionen mehr, weil alles was aus dieser moralinversifften Tugendanstalt kommt, seit Wapplers Präsenz, unterirdisch ist. Fascht e Familie u Lüthi und Blanc waren noch gut, weil sie noch zu Zeiten entstanden, wo die Leute beim Fernsehen noch normal waren u der ganze abartige Woke- und Genderwahn noch nicht geboren war. Auch die Anlehnung des Titels an den "Bestatter" war suboptimal, weil das Thema bei vielen unangenehme Gefühle auslöst.
Ich staune aus einem anderen Grund über den Titel "Beschatter": es gibt eine Sonnenstoren-Firma in Zürich, von denen waren diesen Sommer 2 Handwerker bei mir zuhause für Reparaturarbeiten an den Sonnenstoren. Und diese Männer trugen beide ein richtig cooles Firmen-T-Shirt mit der grossen Aufschrift "Die Beschatter". Wie passend! Da lief die SRF-Serie noch nicht im TV. Ich frage mich nun, wer da wem den Titel abgekupfert haben mag... aber wer weiss: vielleicht kamen beide Seiten ja selber drauf.
Ich habe da nur am Anfang reingeschaut. Hat mich nicht gepackt. Obwohl ich Roeland Wiesnekker (und auch Michael Steiner) sonst wirklich meistens immer gut finde.
Nach 5 Minuten steht fest, vollkommen wertloser Quatsch des SRF!
👍🏻👍🏻 .... und ganz miese Schauspieler.... 5 Minuten waren schon zuviel...