Die Studie über die Bilateralen I von Europe Economics im Auftrag der Stiftung für bürgerliche Politik sorgt für intensive Diskussionen. Frühere Untersuchungen haben anhand älterer Daten grösstenteils einen positiven Einfluss der Einwanderung auf das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) festgestellt. Die Studie von Europe Economics kommt indes zum Schluss, diese habe das BIP pro Kopf der einheimischen Bevölkerung (grob definiert als jene, die bereits vor Inkrafttreten der Bilateralen I im Jahr 2002 in der Schweiz lebten) um 1,3 bis 2 Prozent gesenkt.
Abenteuerliche Beschreibung der Fakten
Das Herzstück unserer Modelle besteht darin, dass die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.