Hätten nur Männer wählen dürfen, wäre 2002 Edmund Stoiber (CSU) statt Gerhard Schröder Kanzler geworden, und die AfD sässe schon länger im Bundestag. Umgekehrt stünden die Grünen ohne Frauenstimmen weitaus schlechter da. Kurzum: Frauen wählen eher links, Männer eher rechts. Was wie ein Vorurteil klingt, bestätigt sich bei Wahlen regelmässig. Am deutlichsten zeigte sich die Kluft zwischen den Geschlechtern bei der Europawahl 2019. Hätten nur Westfrauen gewählt, wären die Grünen damals stärkste Partei geworden. Hätten nur Ostmänner gewählt, die AfD.
Aber warum ist das eigentlich so?
Generell gilt: Frauen haben mehr Angst, anzuecken. Sie gehen mehr mit de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bei intelligenten jungen Berufs-Politikern, rhetorisch begabt oder geschult, die noch nie ihren Lebensunterhalt eigenständig erarbeiten mussten, und Studienabbrecher, stelle ich keine wesentlichen Unterschiede fest: beide Geschlechter hochgradig von Narzissmus und Blenden gebannt, fern klarer Realitäten und voller Widersprüche. Bei bekannten Politikern sind die Unterschiede zum Teil krass: Man vergleiche Wagenknecht mit Von der Leyen. Männer pendeln da irgendwo dazwischen. Starke Frauen sind gut
Ohne prahlen zu wollen, ich habe mit sehr vielen (unbezahlten) Damen "gewisse" Kontakte gehabt und ebenso beruflich mit Frauen, die zu den wirklich Besserverdienenden zählten. Also zuvörderst Wirtschaftsprüferinnen und Anwältinnen renommierter Großkanzleien. Frauen mit konservativen Ansichten sind selten, und kommen im Bereich des Mittelmaßes so gut wie nicht vor. Ab einer gewissen Gehaltsklasse ändert sich das meiner Erfahrung nach aber deutlich. Hier rede ich aber noch nicht über 120K.
Frauen werden von den Linken vertreten und Männer von den Rechten. Es braucht natürlich nicht viel Mut von denen, die die Meinungshoheit inne haben, gegen diejenigen zu hetzen, die die Meinungshoheit nicht haben. Im Grossen aber geht es darum, dass Frauen in der Mehrheit sind und das sie die Männer zur Zeit unterjochen können, in einer Demokratie gewinnt nicht der Stärkere oder Bessere sondern die Mehrheit. Mal schauen wie lange sich das die Männer gefallen lassen....
Meine Meinung dazu: Frauen sind im Mittel gefühlsbetonter, aber auch aggressiver (Verteidigung der Kinder) und neigen deshalb mehr zur Sozialromantik und weniger zu aufgeklärten, vernunftbasierten Einstellungen. Ihr Verhalten ist deshalb erfolgreicher in Kleingruppen als bei der Lösung von politischen Problemen im Rahmen anonymer Massen.
Sexismus at its finest. Stimmt überhaupt nicht. Von der Weltwoche auch nichts anderes zu erwarten. Keine Angst, wir sind in einer Zeit angekommen, in der Frauen selbstbewusst genug sind, um eine Meinung zu bilden. Man muss sie nicht bestärken oder sie in eine Richtung lenken, junge Frauen wissen was sie tun und was gut ist. Euch (konservative Leserschaft) ist einfach noch nicht bewusst, dass eure junge Frauen von sich einfach nicht euere mittelalterliche und patriarchale Ansichten vertreten.
Nicht Sexismus, sondern Psychologie: Big Five-Persönlichkeitsmodell, das „universelle Standardmodell in der Persönlichkeitsforschung“ (Wikipedia). Die Dimension „Verträglichkeit“ ist bei Frauen statistisch stärker ausgeprägt und kann durchaus das im Artikel beschriebene Verhalten miterklären. Was hier überhaupt nicht stimmt ist ihr feministisch-ideologisches Erklärungsmodell der Welt. Anabel sagt es selbst: „fern der Realität“!
Eine wunderbar geballte Ladung Cliché - eine richtige Wohltat. Danke, liebe Frau Schunke.
Schön.Endlich beschreibt mal eine Frau dieses "Linksphänomen", das es ja gibt. Frauen werden aufgrund ihrer Harmoniesucht manchmal Opfer ihrer eigenen Ansichten.Sie verschenken so auch ihre Möglichkeiten, die sie in Form ihres Frauseins immer haben werden und die ihnen niemand wegnehmen will.Ich schaue mir alle diese neuen jungen Politikerinnen an.Schon physiognomisch, erst recht beim Reden und am schlimmsten beim Gestikulieren kann man mühelos klassieren und sich sagen: Oh Gott............
Am Schluss sind es die Damen, die den jungen Frauen mit ihrem wokeness und cancelculture ihr junges spontanes und unbekümmertes Leben vergällen wollen. Am Schluss hängen sie wohl alle noch an dem kleinen Ding, das sie nie mehr haben werden.
Ein zutreffender Artikel. Gleichzeitig muss man auch sagen, dass es Frauen mit eigener Meinung und einem selbstbewussten Auftreten viel schwerer haben, einen Partner zu finden, da sie im Regelfall beruflich erfolgreicher sind als ihre unauffälligen Geschlechtsgenossinnen. Zumindest in Berufen, in denen Leistung und nicht Quote zählt. Letztlich ist die Anpassung Überlebensstrategie und eine Frage des Preises. Umgekehrt haben es angepasste Männer schwerer zu bestehen und Partnerinnen zu finden.
Haha come on! Ein solcher Kommentar muss ja auch nur von einem Mann kommen. Frauen sollen sich doch nicht ändern und keine eigene Meinung haben dürfen, um einen Partner zu finden. Patriarchale Lächerlichkeit.
Die einzige die hier in Clichés denkt, wie „patriarchale Lächerlichkeit, konservative Leserschaft“ sind sie.
Guter Artikel!
Guter Artikel. Besonders Töchter stark und unabhängig machen. Unabhängig von den Meinungen der gerade angesagten Meinungsmacher. Eigenverantwortung vorleben und zugestehen.
Es kann gelingen.
Konservativ kann auch als nicht zerstörend interpretiert werden. Frei und nicht zerstörend.
Diese Einstellung ist unabhängig vom Alter und vom Geschlecht.
" Drängen Sie Ihrem Mädchen nie eine politische Meinung auf. Immunisieren Sie sie gegen weibliche Gefallsucht, erziehen Sie sie zu einer starken Frau mit eigener Meinung." Als Vater von 3 Töchtern kann ich nur voll und ganz beipflichten. Was ich noch ergänzen würde, "Bringen sie ihren Töchtern auch noch bei die Verantwortung für ihre eigenen Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen!"
Ja, "die Schatten der Weiblichkeit" treten jetzt auch zu tage. Stimmt: Harmonie- und gefallsüchtig. Allerdings sind es nicht nur die Frauen, welche dem Links-Wokeismus verfallen sind. Dieser ist nämlich extrem intolerant, was aber komischerweise fast niemand artikuliert und kritisiert. Heute ist "Image" ja alles. Virtue-signaling und narzisstische Selbstüberhöhung. Ja, leider besonders bei Frauen, die gerne im mainstream kuscheln.
Gut geschrieben! Nur, Sommaruga, Badran, Calmy-Rey (die hinter den Kulissen immer noch die Faeden zieht), sind ueber 30 u. das ist das Problem. Ideologie scheint Alters- u. Geschlechter neutral zu sein u. die Gender-Generation will ja die Geschlechter so od. so abschaffen. Nun, in Asien lebend, denke ich, haben ca. 95% der Menschen etwas dagegen u. das ist richtig so. Dass aber Frauen, wo notwendig, mehr Rechte u. Schutz erhalten sollen geht OK. Schliesslich sind sie das "schwache" Geschlecht!