Jedes Mal, wenn Roger Federer nach einem Sieg, und noch mehr nach einer Niederlage, vor laufender Kamera Tränen vergiesst, seufzt die Damenwelt zu Hause: «Aaah». Wenn dann aber abends im selben Fernseher «Der mit dem Wolf tanzt» läuft und der Mann nebenan sich leise schnäuzt, denkt die Frau: «Was für ein Weichei.» Berühmtheiten wie Roger Federer oder selbst ein James Dean dürfen heulen, beim Mann zu Hause geht das nicht. Jahrzehntelang haben Psychologen und Therapeuten jene «sensiblen Männer» gepriesen, «die Emotionen zeigen können» – und verdrängt, dass ein weinender Mann auf Frauen oder Arbeitskollegen in den meisten Fällen einen äusserst negativen Eindruck hinterl� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.