Sobald wir einem anderen Menschen nahekommen, tauchen verwirrend viele Probleme auf. Normal erscheinen wir nur Leuten, die uns nicht besonders gut kennen. In einer klügeren, reflektierteren Gesellschaft würde man seiner neuen Bekanntschaft bei einer der ersten Verabredungen ganz selbstverständlich die Frage stellen: «Und wie sieht deine Verrücktheit aus?»
Vielleicht haben wir eine latente Neigung, wütend zu werden, wenn uns jemand widerspricht, und vielleicht können wir nur bei der Arbeit entspannen. Vielleicht müssen wir uns nach dem Sex von unserem Partner abwenden, und vielleicht ziehen wir uns in unser Schneckenhaus zurück, wenn wir beleidigt sind. Niemand ist perfekt. Das Prob ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.