Stockholm
Wer sich fragt, warum wir Schwedendemokraten bei den jüngsten Parlamentswahlen so gut abgeschnitten haben, muss zunächst einmal der irritierenden Tatsache ins Auge sehen, dass Schweden, dieses vermeintliche skandinavische Paradies, nicht mehr das sorgenfreie Land ist, wie es in der Fantasie der meisten Europäer existiert. Schweden ist kein Bullerbü mehr und auch nicht die sozialdemokratische Utopie der 1970er. Es ist ein Land, in dem seit mehr als einem Jahrzehnt Überfälle mit Schusswaffen und Anschläge mit Sprengsätzen und Granaten nicht nur in der Peripherie, sondern auch in den Vorstädten quasi normale Vorkommnisse sind, wie Wirtshausschlägereien.
Nur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.