Dreissig Jahre nach der Wiedervereinigung scheint die Welt noch immer nicht zu wissen, was sie von Deutschland will. Wenn es wirtschaftliche Probleme hat, wie in der Mitte der 1980er und 1990er, wird es als «kranker Mann Europas» abgetan, als überreguliert und unflexibel. Wenn die Deutschland AG auf globale Märkte drängt, finden wir sie anmassend und gierig. Wir wollen nicht, dass Deutschland sich überall einmischt, aber natürlich soll es Verantwortung übernehmen.
Ich überlege, ob sich das vielleicht gerade ändert. Das hat natürlich mit Corona zu tun. In vielen Ländern, nicht zuletzt in meinem eigenen Land, Grossbritannien, wird i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.