Frühfranzösisch, Frühenglisch? Die Diskussion muss in einem breiteren Rahmen geführt werden. Es geht um viel mehr als eine rein schulische Entscheidung.
Erste Bemerkung: Bis heute findet die Diskussion einzig in der deutschen Schweiz statt. Meines Wissens wird Frühenglisch in den Schulen der Romandie von niemandem gepriesen. Überall ist Deutsch Pflichtfach, ohne dass dies zu Kontroversen führt. Für diese Feststellung muss es eine Erklärung geben. Es gibt gute Gründe dafür, dass die einfachste auch die wahre ist: Die Romands, weniger zahlreich, anerkennen die Notwendigkeit, Grundkenntnisse in der Sprache der Mehrheit zu haben. Umgekehrt wäre dem nicht so. Die Mehrheit sieht keine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.