«Als das Buch ÐThe Woman That Never Evolvedð im Jahre 1981 erstmals erschien, fürchtete ich, dass damit eine vielversprechende akademische Karriere beendet würde – nämlich meine eigene», schrieb Sarah Blaffer Hrdy vor drei Jahren. Die junge Anthropologin forschte Anfang der 1970er Jahre an einem heiklen Thema: dem Sexualverhalten weiblicher Primaten.
Zu jener Zeit standen die Worte Charles Darwins noch auf sicherem Fundament. «Das Weibchen ist mit sehr seltenen Ausnahmen weniger begierig als das Männchen», schrieb er in seinem 1871 erschienenen Werk «Die Abstammung des Menschen». «Es verlangt im Allgemeinen, geworben zu werden; es ist spröde, und man kann oft sehen, dass es e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.