Letzten Monat liess er sich an der Seite Nelson Mandelas als Gründungsvater der Afrikanischen Union feiern. Vergangene Woche erhielt er erstmals seit fast zwei Jahrzehnten Besuch von einem britischen Minister. Die Uno-Sanktionen gegen Libyen werden demnächst aufgehoben. Und nächstes Jahr soll das Land gar den Vorsitz der Uno-Menschenrechtskommission übernehmen. Muammar al-Gaddafi, einst der Schrecken der zivilisierten Welt, vom Westen gefürchtet wie Saddam Hussein heute, ist salonfähig geworden.
Kaum hatte 1969 der von seinem Idol Nasser inspirierte 27-jährige Oberst die libysche Monarchie gestürzt und eine als Basisdemokratie verbrämte Diktatur errichtet, wandte er sich neuen Ziele ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.