Vor kurzem besprach ich «Mapping Mars», das neue Buch des britischen Autors Oliver Morton. Es gibt einen erstklassigen Überblick darüber, was wir gegenwärtig über den Planeten, seine topografischen, geologischen und chemischen Eigenheiten wissen. Es beschäftigt sich auch mit den politischen und technischen Problemen, die eine bemannte Raumflugmission zum Mars aufwerfen würde. Zu den politischen gehören ideologische, ja moralische, die alle um die Frage kreisen: Was passiert, falls wir auf dem Mars Leben entdecken?
Die meisten Wissenschaftler sind sich einig darüber: Gibt es Leben auf dem Mars, dann wohl in Form von Bakterien, und zwar ruhenden, erstarrt im Permafrost, der den Marsb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.