Jetzt wimmelt es in Medien und Politik von den Etikettierungen «links» und «rechts». Die Parlamentswahlen hätten der Schweiz einen Rechtsruck gebracht – diese Einschätzung dominiert zurzeit die Berichte in Zeitungen, Fernsehen, Radio und auf Internetportalen.
Der Massstab: Die SVP und Teile der FDP gelten als rechts, Grüne und Sozialdemokraten als links, die Mitte, Grünliberale und andere als mittig. Stimmen- und Sitzgewinne der SVP bedeuten somit, dass sich der politische Schwerpunkt der Schweiz nach rechts verschoben habe.
Dabei scheint man sich weitgehend einig zu sein, dass man die politischen Positionen auf einer einfachen Links-rechts-Achse einordnen kann. B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die beste Regierung ist diejenige, die am wenigsten regiert. Das Problem mit unserer Politik ist, dass es eine berufliche Karriere verspricht, von dem vor allem die Linken profitieren, da sie nur in wenigen Fällen ein alternatives Einkommen erzeugen können. Natürlich müssen sich diese profilieren und ihre "Konstante Revolution" vorantreiben. Ausser dem Bundesrat, sollten alle Parlamentarier nur ihre Spesen vergütet bekommen.Mal sehen, wie viele dieser Ideologen noch antreten würden.
Immer, wenn ich etwas von der kleinen, weissen Frau aus Bern sehe oder höre, kommt mir eine Automarke aus den USA in den Sinn. Merkwürdig.
Muss ich mir wirklich etwas sagen lassen von diesem hasserfüllten und unglücklichen Gesicht ?
Rechts und Links sind klare Begriffe im Gegensatz zu liberal, konservativ, bürgerlich, usw.. Wir wollen doch, dass das was wir und unsere Väter seit WW2 mit harter Arbeit erschaffen haben so bleibt. Auch den Rest unserer Freiheit, welcher uns noch bleibt wollen wir behalten. Und unsere Kultur und all die Traditionen. Das ist Rechts. Ist denn das so schlecht ?
je kleiner der Grips umso grösser die Klappe. Und die Linken sind die mit der grössten Klappe.
Rechts ist das Gegenteil davon.
Das links-rechts Schema ist sowieso eine viel zu grosse Vereinfachung, es gibt viel mehr als nur 2 Seiten oder Dimensionen. Aber die Zeitgeist-Agenda der Mediendiktatur hat das Schema pervertiert: Die Gesellschaft hat links zu sein, alles andere ist verboten, d.h. rechts, obwohl sonst alle Farben und Schattierungen tragend. Wir sind in einer Links-Diktatur, alle die nicht ihre Sklaven sind, sind Verbotene=Rechte. Auf Befehl des satanischen Deepstate (innen braun!).
Yes.
Eine echte Gewichtsverschiebung gäbe es wenn Furnicello nach rechts gewechselt hätte
Verschont uns bitte mit dieser Oberlinken, ein typisches Abbild der Linken und Grünen: ohne Ausbildungsabschluss. / GLP ist nicht mittig, sondern noch linker als die Grünen, s. Moser! GLP mit Grossen ist dauernd auf Subventionen aus. / Ob SP, GLP oder Grüne, alle wollen von Papa Staat, also uns Arbeitenden leben, unselbständig, wie sie alle sind. Mitte oder Rechte wollen selbständig denken und handeln und NICHT vom Staat manipuliert/gelenkt werden. DAS ist der WICHTIGE und GROSSE Unterschied!
Es ist wirklich so, ob links, rechts oder mittig, es gehtpraktisch nur immer ums Geld, Klima oder der Zweck ist nur ein Vorwand. Bei den drei Richtungen gehts drum, wers verteilt, in die richtige Richtung.
Ob Rechts oder Links. Momentan lenkt der neue Krieg von unseren wichtigsten Problemen ab. Raus aus der WHO. Berset wird's vergeigen, vorsätzlich. Er ist WEF abhängig pur. Behauptung von mir: Er 'muss' es tun basierend auf speziellen Abmachungen., Schwab? Wir werden von Aktionen welche im Ausland stattfinden gezielt abgelenkt. Forschen wir nach. Schmeisst WHO etc. raus aus der Schweiz. Es ist ein Schachspiel auf Weltbasis.
Wer die FDP als Mittelpartei hinstellt ist Blind!Das ist eine unzuverlässige falsche Partei geworden,mehr links als Mitte.Also ein falscher Fünfziger!
Ganz einfach: Links gibt das Geld aus, das Rechts erarbeitet.
Wenn wir kein Gegensteuer geben, kommt es wie in D: der Strompreis wird zu über 100% überteuert verkauft um all die hochtrabenden Solar-/Windturbinenprojekte zu finanzieren, d.h. der arme Mann wird für die "Energiewende" geschröpft. So wird im nahen Ausland etwa zürcherischer Strom günstig eingekauft, über die Grenze geführt und teuer an die Lottstetter weiterverkauft. Seldwyla hoch drei.
Offenbar scheint es den meisten Stromkonsumenten nicht klar zu sein, dass alle staatlichen
Subventionen auf die Strompreise geschlagen und von allen Stromkonsumenten, insbesondere von den „gefangenen Stromkunden“ ( bis 100000kWh p.a.) , z.B. KMU‘s ,
bezahlt werden müssen. Steigende Strompreise sind im internationalen Wettbewerb für die
Wirtschaft ein Konkurrenznachteil, der v.a. die exportierenden Unternehmen besonders
benachteiligt - vgl. Situation in Deutschland = höchste Strompreise in Europa