Wenn ein alter Mann eine CD «Time Line» nennt, meint er damit den Verlauf seines Lebens, seine Lebenslinie, also auch so etwas wie eine fragmentarische Autobiografie. Damit ist noch nicht gesagt, wie diese Linie verläuft. Nicht notwendig gerade und auf ein Ziel hin, oft genug krümmt sich der Mensch in seine Anfänge zurück, wird im Lauf der Zeit das Entfernteste gegenwärtig und das Nächste fremd. Die Vorstellung, das Leben verlaufe als Fortschritt, ist ein frommer Glaube, der nur deshalb so verbreitet ist, weil zumindest wir Abendländer die gegenteilige Konzeption nur schwer aushalten. Ich meine die, von der Gottfried Keller in einem wenig bekannten Gedicht ausgeht: «Die Zeit geht n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.