Als der Mann aus Berlin wegging, weinte man ihm Krokodilstränen nach. Sicher, der altsprachlich gebildete Thilo Sarrazin, der in Volkswirtschaft promoviert hat und politisch in der SPD beheimatet ist, besitzt das, was man gemeinhin ein loses Mundwerk nennt. Und er ist einer, der dieses im politischen Nahkampf einzusetzen pflegt, wenn es seinen politischen Zielen nutzt. So etwa, als er im Juni 2008 als amtierender Finanzsenator ausrief: «Für fünf Euro pro Stunde würde ich jederzeit arbeiten gehen.» Ein Satz, der Sarrazins damaligen Chef, Berlins ebenfalls sozialdemokratischen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit, auf die Palme brachte und Sarrazin eine «dunkelgelbe Karte» einbrac ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.