Das ist politisch nicht durchsetzbar - Sagen Politiker, wenn eine Idee Chancen auf Verwirklichung hätte, für die sie sich nicht engagieren mögen. Weil Politiker sich generell nicht unbeliebt machen wollen, schieben sie in solchen Situationen den Sachzwang der Nichtdurchsetzbarkeit vor. Faul, aber wirkungsvoll.
Ich gehe davon aus, dass... - Man hatte gehofft, dass die Blähsilbenfolge aus der deutschen Berufspolitik nicht über die Grenze schwappt. Doch sie hat es locker geschafft.
Das ist letztlich eine Frage des gegenseitigen Respektes - Diskussions-Tranquilizer. Wird in der Schweiz, dem Mutterland des Konsenses und der Kollegialität, flächendeckend eingesetzt. Wir halten mit Salman ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.