Was haben wir uns amüsiert über diesen schmächtigen Kerl, der immer so wirkte, als würde sein Leben rechts vom Komma spielen; über seine Ängste und Neurosen, über sein Rumgemurkse über die ganze Welt im Kleinen; da erkannten wir uns in ihm und seinen Problemen wieder. Verbohrte er sich in die Widersprüche des gesellschaftlichen Systems, versuchte sie zu verstehen und quengelte als Unruheherd herum, weil ihm die Antworten nicht gefielen, war er die befreiende Identifikationsfigur. Ein wild flackerndes Bewusstsein, das zwischen den Erfolgreichen und Selbstbewussten wuselte, mit der Frage im Gesicht: Was um alles in der Welt mache ich eigentlich fals ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.