Was würde sich ändern, wenn wir hundert Millionen Jahre lebten? Zwei Gedanken drängen sich auf. Erstens müssten Professuren zeitlich begrenzt werden, Universitäten dürften Kandidaten nur für höchstens ein Jahrhundert auf einen Lehrstuhl berufen, um ihren Talentpool aufzufrischen und die etablierten Dogmen in Lehre und Forschung vor Erstarrung zu bewahren. Zweitens wäre auf einer Geburtstagstorte kein Platz für eine Million Kerzen. Die Zahl der Geburtstagskerzen könnte dem Logarithmus unseres Alters entsprechen – also beispielsweise drei Kerzen für einen Tausendjährigen.
Früher hiess es, dass wir zwar den Tod nicht hi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.