Wie viele Medienleute forderten in den letzten Jahren die Privatisierung der Kraftwerke und der Netze, kombiniert mit der unkontrollierten Öffnung der Strommärkte? Die immer gleiche These: Öffnung der Märkte führt zu Konkurrenz. Dieser Wettbewerb erhöht die Effizienz und beschert uns allen, dank dem Wegfall der heutigen Monopolrenten, sinkende Strompreise. Und dies vorab zum Wohl der kleinen und der mittleren Unternehmen.
In Deutschland hat die rot-grüne Regierung diesen Schwachsinn ausprobiert. Mit voraussehbaren Folgen: Öffentliche Monopole wurden durch private ersetzt. Diese kontrollieren jetzt die Erzeugung und die Verteilung des Stroms. Die Preise steigen an, obwohl die Kosten p ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.