Was ist das Gegenteil eines Blenders? Der Schattenmann. Warne Marsh, dessen Tod die Mythenbildung unter ein paar Insidern nur beförderte (er starb 1987 sechzigjährig auf der Bühne eines Klubs in Hollywood, mitten in einem Solo über das schöne Stück «Out of Nowhere»), stellte sein Licht so lange unter den Scheffel, bis ihn fast keiner mehr wahrnahm. Seine Musik war ein lebenslanges Projekt zur Abschaffung des Egos, in einer Sparte, in der es wie in kaum einer auf Individualität und persönlichen Ausdruck ankam. In gewisser Hinsicht war sie ein Paradox.
Ausgehend von Lester Young, entwickelte Marsh, ein Mitglied des innersten Zirkels um den Pianisten Lennie Tristano, eine Spielweise, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.