Die 2011 hastig auf den Weg gebrachte Energiestrategie der Schweiz kommt unter Druck: Zum einen läuft eine Unterschriftensammlung für das Referendum gegen das kürzlich verabschiedete CO2-Gesetz, das den zweiten Teil der sogenannten Energiestrategie 2050 darstellt. Zum andern wird auch der erste, 2017 vom Volk angenommene Gesetzesteil vermehrt unter Beschuss geraten, wenn die Debatte über die Kernkraft intensiver wird. Mit dem Regierungswechsel in den USA wird das Thema Kernenergie wieder aktueller. Joe Biden will zurück zum Pariser Klimaabkommen, und zu den wirksamsten Massnahmen zur CO2-Reduktion in grossem Stil zählt der Ausbau der Atomkraft mit modernster Tec ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.