Der Zeitzeuge ist anonym, vielleicht hat er übertrieben. Denn seine protestantischen Glaubensbrüder waren die Leidtragenden des grossen Schlachtens von Paris: «In der ganzen Stadt häuften sich die Leichen, jeden Geschlechts und jeden Alters. Es herrschten eine derartige Verwirrung und ein solches Drunter und Drüber, dass jeder töten konnte, wen er wollte [. . .] Der grössten Mordwut fielen wir zum Opfer. Um den Tätern noch fettere Beute hinzuwerfen, befahl man ihnen, die Häuser zu plündern.»
So soll es in Paris zu- und hergegangen sein in der Sommernacht vom 23. zum 24. August 1572. Hinter dem Schlachten stand ange ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.