Marys Strohhüte
Bis ins 19. Jahrhundert war alles, was eine Frau besass, von Gesetzes wegen das Eigentum ihres Mannes. Deshalb wurden viele Erfindungen von Frauen auf den Namen des Ehemannes angemeldet. Die erste Frau, die unter eigenem Namen ein Patent anmeldete, war 1809 die amerikanische Farmerstochter Mary Dixon Kies. Sie hatte eine Methode entwickelt, wie sich Stroh mit Seide und Faden effektiv und kostengünstig zu Hüten weben liess. Strohhüte waren damals ein wichtiges Geschäft, Frauen und Männer trugen sie für die Arbeit auf dem Feld.
Unglückliche Mutter
1813 erfand eine Frau so etwas wie die Vorläuferin späterer Programmiersprachen. Sie hiess Ada Lovelace, geborene Ada Au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.