Was jungverliebte Heiratswillige (zu) oft vergessen: Eine Ehe ist auch eine ökonomische Institution. Gütertrennung oder Gütergemeinschaft, das ist die nüchterne Frage, die nicht der Pfarrer, aber bald nach dem Jawort das Leben stellt. Als die Winzerin Carolin Gillot und der Winzer Hans-Oliver Spanier 2006 heirateten, brachten beide ein Weingut mit in die Ehe: sie den 200-jährigen Familienbetrieb Kühling-Gillot im rheinhessischen Bodenheim, er seinen 1990 gegründeten eigenen, sechs Jahre später mit dem Nachbargut Battenfeld fusionierten Betrieb ganz im Süden von Rheinhessen. Wie die Verbindung juristisch funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis, aber jedenfalls war das Paar so k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.