68er, das dritte Geschlecht, hMeToo: Kann sich eine Gesellschaft aus Sicht des Verhaltensforschers allein durch Reden verändern?
Über Biologie lässt sich nicht streiten: Wir leben als Männer und Frauen. Menschen, die nicht klar in das Schema passen, bilden 2 bis 3 Prozent der Gesamtbevölkerung. Aufgrund dieser überaus kleinen biologischen Minderheit vom Niedergang des Dualismus von Mann und Frau zu reden, ist abgehoben. Wenn Sie kleinen Rhesusaffen Spielzeug geben, greifen die weiblichen Äffchen zu den Affenpüppchen und die männlichen zu motorischen Spielzeugen. Man kann hier schwer argumentieren, dieses Rollenverständnis sei sozial konstruiert. Viele Gender-Forscher beg ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.