Die schlechte Nachricht: Es gibt ein Problem in der gehobenen Gastronomie. Eigentlich sind es sogar mehrere. Zum einen wird es schwieriger, gutes Personal zu finden. Immer weniger talentierte junge Menschen wollen im Service arbeiten. Lange, harte Arbeitstage bei mittelmässiger Bezahlung und schlechter Stimmung wirken auch auf viele Köche demotivierend. Dazu kommt: Das bewährte Format des Fine Dining im strengen Rahmen mit weissen Tischdecken, Silberbesteck und Zwölfgangmenüs hat sich abgenutzt.
Die gute Nachricht: Viele Köche haben das erkannt. Esben Holmboe Bang, der mit dem «Maaemo» in Oslo das erste Dreisternerestaurant Norwegens betreibt, schlie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.