Sie weckte Hass und Ehrfurcht. Sie vereinigte in sich Patriotismus und Pragmatismus, Moral und Rücksichtslosigkeit, Verstand und Gefühl in ungewöhnlichen Dimensionen – und ungeheuren Mut. Das gab Margaret Thatcher die Kraft zu einer konservativen Revolution. Sie schnitt den Tories die Zöpfe ab und stritt gegen Sowjets, Euro und die deutsche Wiedervereinigung. Vor allem aber meisterte sie eine Aufgabe, vor der die Deutschen heute hilflos stehen: einen faulenden Wohlfahrtsstaat mit verwöhnten Bürgern in eine moderne Leistungsgesellschaft zurückzuverwandeln. So führte sie ihr Land zu neuen Ufern des Kapitalismus.
Wie bei Russlands Stalin und Frankreichs de Gaulle sprengte ihr Wirken d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.