Zur Entwicklung des europäischen Rechtsstaats gehört die klare Trennung von Polizei und Militär. Der Polizei wurden die Aufgaben der inneren Sicherheit zugewiesen; das Militär war für die Sicherheit nach aussen zuständig. Der Aufbau zweier separater Organisationen ermöglichte zugleich deren Verkoppelung mit unterschiedlichen Aggregat- zuständen der Politik: Die Polizei sorgte für Sicherheit im Frieden, das Militär für die Bewahrung politischer Selbständigkeit im Krieg.
Seit dem Ende des Ost-West-Konflikts ist angesichts eines dramatisch veränderten militärischen Aufgabenfelds immer häufiger von einer Verpolizeilichung des Militärs die Rede. Die Herausforderungen, denen sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.