Darf man anprobierte Kleider, welche einem nicht gefallen, ohne schlechtes Gewissen in der Garderobe des Kleidergeschäfts zurücklassen, oder bringt man sie mit einem entschuldigenden Lächeln der Verkäuferin zurück?Sibille Hartmann Kälin, ZürichEs kommt darauf an, wer Sie sind und wo Sie sind. Als Naomi Campbell in einer Chanel-Boutique dürfen Sie die paillettenbesetzten schwarzen Hot Pants aus der cruise collection 2010 dem Boden der Umziehkabine überantworten und grusslos abrauschen, sollte das Stück nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Man wird Ihnen dafür dankbar sein, dass Sie deshalb keinen der Angestellten spitalreif geprügelt haben. Als Frau Hartmann Kälin bei C & A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.