Sato steht für japanisches Wohnen. Was heisst Sato?
Erwin Z.: Sato heisst, je nach Betonung, Zuckerberg, aber auch Heim, Heimatdorf, Heimat. Und wir fanden, das sei eigentlich eine gute Bezeichnung für unseren Laden. In Japan ist Sato auch ein sehr häufiger Familienname, wie bei uns Meier und Müller. Wir suchten nach einem Namen, der ausdrücken soll, dass wir japanische Inneneinrichtung machen, und der zudem schreibbar, merkbar und sprechbar ist.
Was ist charakteristisch für japanisches Wohnen?
Eva Z.: Ganz typisch ist, dass die Japaner auf sehr engem Raum leben, sehr häufig in einem einzigen Raum. Deshalb haben sie sehr flexible Wohnsituationen kreiert. Sie haben etwa einen Futonschr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.