2009 war ein aussergewöhnliches Jahr für die Ölindustrie: Zum ersten Mal gab es weltweit kein einziges schweres Tankerunglück. Überraschend kam das nicht: Schon in den Jahren zuvor ereigneten sich nur noch wenige Tanker-Havarien, bei denen grosse Ölmengen ins Meer flossen.
Noch in den siebziger Jahren war das ganz anders: Die Internationale Vereinigung der Tankerbesitzer für Verschmutzungen (ITOPF) registrierte damals jährlich durchschnittlich 25 Havarien der schwersten Kategorie. Als solche gelten Tankerunglücke, bei denen mehr als 700 Tonnen Öl ins Meer fliessen. Schon in den achtziger Jahren waren es nur noch 9 schwere Unglücke pro Jahr. Im letzten Jahrzehnt sank dieser Durchs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.