Das Geschäft wurde diskret im Tresorraum einer Genfer Bank abgewickelt. Ein Bote brachte das Gemälde «Lakai mit Samowar» von Kasimir Malewitsch herein. Kunstsammler Werner Merzbacher übergab ihm einen Barscheck über eine Million Dollar. Damit war der Kauf besiegelt – kein Champagner, kein Handshake, keine Quittung. Merzbacher kennt nicht einmal den Namen des früheren Besitzer des Bildes.
Das war im Juli 1989, Merzbacher durfte mit dem Geschäft höchst zufrieden sein, denn Werke des russischen Meisters Malewitsch, eines der grossen Protagonisten der abstrakten Kunst, sind auf dem Markt äusserst rar; in den letzten sechzig Jahren wurden nur ein halbes Dutzend seiner Bilder öffentl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.